zurück

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Schulsozialarbeiter (w/m/d)

für unsere Katholische Schule St. Paulus. Die Stelle ist in Teilzeit mit ca. 60 % zu besetzen. Eine Vollzeitstelle ist möglich, wenn zusätzlich Aufgaben im Bereich GBS/GTS übernommen werden. Des weiteren liegen die Aufgaben auch im Rahmen des Startchancen-Programms. 

Als größter freier Schulträger in Hamburg mit rund 800 Mitarbeitenden an 15 Standorten schaffen wir in der Hansestadt besondere Lernorte für Wissen und Kompetenzen, für Glaube und Gemeinschaft. Unsere Bildungsqualität ist stadtweit bekannt. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.

Die Katholische Schule St. Paulus in der Trägerschaft des Erzbistums Hamburg ist eine Grund- und Stadtteilschule in zentraler Lage in Hamburg-Billstedt. Wir unterrichten aktuell 635 Schülerinnen und Schüler an unserer dreizügigen Grundschule mit zwei Vorschulklassen sowie unserer zweizügigen Stadtteilschule bis zur 10. Klassenstufe. Die Schülerinnen und Schüler bringen eine vielfältige Mischung aus Erfahrungen und Perspektiven mit. In den vergangenen Jahren hat das Erzbistum Hamburg mit großen Investitionen in Neubauten und Sanierungen optimale Bedingungen für das Lernen und Leben an diesem Schulstandort geschaffen.

Ihre Wirkungsfelder als Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter 

  • Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern.
  • Übernahme von Aufgaben und konzeptioneller Arbeit am Startchancen-Programm.
  • Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team bestehend aus Beratungslehrkäften, Kinderschutzfachkräften, Schulseelsorgenden, Psychologen, Sonderpädagogen und Lerntherapeuten.
  • Beratung und Begleitung von Schüler_innen, der Schulleitung, Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal an der Schulen sowie kooperierenden Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitwirkung und Beratung bei schulischen, beruflichen und weiteren biographischen Übergängen sowie bei persönlichen Bedarfslagen Zusammenarbeit und Unterstützung mit und von Sorgeberechtigten.
  • Abstimmung mit den anderen innerschulischen als auch außerschulischen Beratungsstrukturen bei schulischen Vernetzungs- und Beratungsaufgaben.
  • Mitarbeit im schulischen Team für Beratung, Gewaltprävention und Krisenprävention.

Ihr Profil

  • Sie haben Ihr Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit Diplom, Bachelor oder Master erfolgreich abgeschlossen, gerne mit relevantem   Studienschwerpunkt.
  • Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung in der Schulsozialarbeit oder z.B. Kinder- und Jugendhilfe.
  • Sie sind eine verantwortungsbewusste, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und bereit, aktiv an der konzeptionellen Gestaltung und Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Angebote mitzuwirken.
    Empowerment, Partizipation, Networking, Case Management, systemischer Ansatz, Sozialraum-orientierung, Gruppenarbeit und Einzelfallhilfe stellen für Sie vertraute Themengebiete und Aufgaben dar.  
  • Unseren ganzheitlichen Bildungsauftrag sowie unsere an christlichen Werten orientierte Erziehung empfinden Sie als Bereicherung.
  • Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen der katholischen Kirche.

Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind

  • Gut versorgt: Wir vergüten nach TV-L, in Anlehnung an die Richtlinien der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge. 
  • Gut leben und arbeiten: Ihre 60%-Teilzeitarbeitszeiten basieren auf einer 39 Stunden Woche. Außerdem bieten wir unseren Kollegien regelmäßig Besinnungstage an. Sie haben dort die Möglichkeit während dieser 1,5-Tage eine kollegiale und spirituelle Auszeit zu nehmen.  
  • Einfach unterwegs und gut ausgestattet: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und wir stellen Ihnen einen Dienstlaptop zur Verfügung.
  • Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings. 

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihren Gehaltsvorstellungen über unser Bewerberportal. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Bewerbermanagement - Frau Andrea Sredojevic, bewerbungen@erzbistum-hamburg.de, Tel. 040 24877 450. 
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht. 

validation